Instrumentale Orientierung
Hilfe bei der Wahl des richtigen Instrumentes
Kinder werden von vielen Seiten angeregt, ein Instrument zu erlernen. Manchmal ist es die Lieblingsband aus den Charts, meistens aber sind es Freunde oder Bekannte, die schon ein bestimmtes Instrument spielen und dadurch die Entscheidung des Kindes beeinflussen. Damit Ihr Kind seine Wahl für ein Instrument nicht nur aufgrund äußerer Anreize treffen muss, gibt es an der Musikschule Taunus die "instrumentale Orientierung".
Hier können Sie unser Faltblatt herunter laden:
Instrumentaler Orientierungskurs
Sechs- bis Neunjährige - 4-5 Teilnehmer
Das Kind findet im spielerischen Umgang mit den Klangmöglichkeiten der Instrumente für sich selbst heraus, welches Instrument seiner Neigung entspricht, mit welchem Instrument es sich am besten ausdrücken und darstellen kann. Die Kurse finden von Februar bis August bzw. September bis Januar statt. "Geschnuppert" wird auf dem Klavier, der Gitarre, der Violine, der Blockflöte, dem Keyboard und dem Schlagzeug.
Die aktuell laufenden Kurse sind leider schon ausgebucht. Sichern Sie sich einen Platz und melden Ihr Kind jetzt schon für die neuen Kurse an. Sie beginnen im September 2025.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Kurszeiten von September '25 bis Februar '26
Eschborn-Niederhöchstadt, Steinbacher Straße 23
Montag 14.20 - 15.10 Uhr
Montag 15.10 - 16.00 Uhr
Donnerstag 13.50 - 14.40 Uhr
Donnerstag 14.40 - 15.30 Uhr
Sulzbach (Cretzschmarschule, Klosterhofstraße 2)
Dienstag: 16.30 Uhr - 17.20 Uhr Kursbeginn leider noch unklar
Dienstag: 17.20 Uhr - 18.10 Uhr Kursbeginn leider noch unklar
Instrumentales Orientierungsjahr
für Kinder ab sechs Jahren - höchstens 2 Teilnehmer
Während des Instrumentalen Orientierungsjahres können bis zu sechs Instrumente nacheinander im Einzelunterricht oder in der Zweiergruppe intensiv ausprobiert werden. Dies bildet eine solide Grundlage für die dauerhafte Hinwendung zu einem Instrument. Welche Instrumente gewählt werden, entscheiden die Eltern zusammen mit ihren Kindern. Sämtliche Instrumente stehen zur Auswahl. Die Verweildauer bei einem Instrument beträgt ca. zwei Monate bei einer wöchentlichen Unterrichtszeit von fünfzig Minuten (30 Min bei Einzelunterricht). Die Instrumente werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt und sind versichert. Wenn die Kinder vor Beendigung des Orientierungsjahres eine sichere Entscheidung getroffen haben, kann die Orientierungsphase frühzeitig abgebrochen werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterrichtszeit und -ort je nach Instrument variieren, weil die jeweilige Lehrkraft die zusätzliche Stunde in ihren bestehenden Stundenplan integrieren muss. Dies ist nicht immer einfach, weshalb wir um größtmögliche Flexibilität Ihrerseits bitten.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Klavierschnupperkiste
Sichern Sie sich einen Platz und melden Ihr Kind jetzt schon für den neuen Kurs an. Er beginnt am 3. September '25 und endet mit dem letzten Termin am 25. Ferburar '26.
Sechs- bis Achtjährige - 8-12 Teilnehmer
Unter Einbezug von rhythmischen Bewegungsspielen, Tanz und dem Singen, können sechs- bis achtjährige Kinder in Gruppen erste kindgemäße Erfahrungen mit dem Klavier sammeln, Noten lernen und ein Gefühl für Takt, Rhythmus und Metrum entwickeln. Ein eigenes Instrument ist in dieser Klavier-Vorschule noch nicht erforderlich. Die Kinder können nach Abschluss des sechs Monate dauernden Kurses in kleineren Gruppen oder im Einzelunterricht die erworbenen Fertigkeiten auf dem Klavier erweitern. Neben der Hinführung zum Klavier werden allgemeine musikalische Elementarkenntnisse vermittelt, so dass der Wechsel zu einem anderen Instrument nach Kursende problemlos möglich ist.
Mittwochs: 15.15 Uhr - 16.00 Uhr, Niederhöchstadt, Steinbacher Straße 23, Leitung: Tatjana Benn
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Harfenschnupperkiste
Sieben- bis Neunjährige
Vom 8. Mai bis zum 3. Juli '25
Ihr Kind möchte ein besonderes Instrument kennenlernen?
In der „Harfenschnupperkiste“ bietet die Harfenistin Daphné Milio Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren die Möglichkeit, die Harfe spielerisch zu entdecken – ganz ohne Vorkenntnisse oder eigenes Instrument: In einer kleinen Gruppe erforschen die Kinder die faszinierenden Klänge und lernen erste Zupftechniken kennen. Außerdem erfahren sie, wie man mit einfachen Tönen wunderschöne Melodien gestalten kann.
Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht im Mittelpunkt, ganz nebenbei werden aber Kreativität, Gehör und Konzentration gefördert – wertvolle Fähigkeiten, die über die Musik hinaus von Bedeutung sind. Wir freuen uns auf neugierige kleine Musikerinnen und Musiker.
Donnerstags, 15.15 bis 16:00 Uhr | Unterortstraße 23, Eschborn | Leitung: Daphne Milio
Die Zauberwelt der Harfe entdecken: Jetzt anmelden und Platz sichern.