Die Akustik-Gitarre (ab ca. 5 Jahren)
Die Akustik-Gitarre ist mit dem Klavier zusammen das stilistisch vielseitigste Instrument. Anfänger beginnen in der Regel mit einfachen einstimmigen Melodien in der klassischen Spieltechnik. Aus der Einstimmigkeit wird bald Mehrstimmigkeit. Wer möchte, kann das akkordische Spiel zur Liedbegleitung in Folklore, Rock und Pop mit erlernen. Dem Fortgeschrittenen eröffnen sich unzählige Möglichkeiten: Klassische Konzertgitarre, Jazzgitarre (Motiv- und Skalenimprovisation; Voicings), Flamenco, Bluegrass- und Country-Gitarre, Rock- und Pop-Gitarre.
Die Fachkräfte: Andrea Bölz, Jörg Buttler, Joachim Gutmann, Marek Herz, Yeojin Jang, Egon Jensen, David Kandareli, Harald Krause, Nicolai Schäfer, Hans-Georg Schwab, Wolfgang Thomas
Der E-Bass (ab ca. 11 Jahren)
Der E-Bass bildet mit dem Schlagzeug zusammen das klangliche und rhythmische Fundament jeder Band. Je nach Anschlagsart (Fingerstyle, Slap, Tapping, Flageolettes) können weichere und härtere Sounds erzeugt werden. Der E-Bass benötigt einen Verstärker, an dem Klang und Lautstärke geregelt werden. Mit etwas Übung stehen dem Bassisten/der Bassistin zahlreiche Möglichkeiten im Bandspiel offen.
Die Fachkräfte: Joachim Gutmann, Susanne Peusquens
Veeh-Harfe
Veeh-Harfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund: Für das Spiel auf der Veeh-Harfe sind Notenkenntnisse im herkömmlichen Sinn nicht notwendig: Eigens für das Instrument wurde eine einfache Notenschrift entwickelt, die sich leicht und schnell erlernen lässt. So lassen sich ohne Vorkenntnisse innerhalb von kürzester Zeit bekannte und neue zu Stücke spielen.
Die Fachkraft: Annette Kohler