Kunstlied, Oper, Musical
Ein wesentlicher Aspekt des Gesangsunterrichts ist die stimmbildnerische Arbeit, um Klang, Volumen und Timbre der Stimme zu entwickeln. Übungen zum Vokalausgleich, zum Erforschen des optimalen Stimmsitzes (wo liegen meine Resonanzräume), und zur individuell günstigsten Atmung (Atemtypenlehre) sind wichtige Stichworte. Auf dieser Basis werden Phrasierung und Artikulation weiter ausgearbeitet. Natürlich ist auch das Thema der Inter-pretation in Bezug auf die jeweilige Stilistik von Bedeutung.
Die vorherrschende Unterrichtsform ist der Einzelunterricht aber auch mit homogenen Gruppen (maximal vier Teilnehmer) machen wir gute Erfahrungen.
Die Fachkräfte: Bettina Kaspary, Annette Kohler-Welge
Rock-Pop-Jazz-Gesang
Die bei der klassischen Gesangsausbildung genannten Aspekte zur stimmbildnerischen Arbeit kommen selbstverständlich auch hier zum Tragen. Dann geht es um Timing, das richtige Feeling und Interpretation. Ziel wird in den meisten Fällen Solo- oder Backroundgesang in einer Band sein. Aber auch die eigene Gitarren- oder Klavierbegleitung bildet ein geeignetes Fundament. Insbesondere im Bereich des Jazz hat die Improvisation einen großen Stellenwert. Hierbei wird mit dem individuellen Fortschritt die Harmonielehre zunehmend wichtiger.
Die Fachkraft: Marcel Bach, Harald Krause