Klavierkonzert im Advent
Ein festliches Klavierkonzert mit der Konzertpianistin Irina von Knebel und ihren talentierten Schüler*innen. Das abwechslungsreiche weihnachtliche Programm aus verschiedenen Epochen entführt in die vielfältige Welt der Klaviermusik.
Wann: Sonntag, 7. Dezember 2025, 15.00–17.30 Uhr
Wo: Begegnungs- & Servicezentrum, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt-Rödelheim
Kosten für Speisen und Getränke sind selbst zu tragen
Jugendhaus-Session
Jugendhaus Session – Musik, Begegnung und gemeinsames Jammen
Sulzbach – Am 12. Dezember lädt die Musikschule Taunus zur nächsten „Jugendhaus Session“ ein.
Unter dem Motto „Gemeinsam jammen, vernetzen und Spaß haben“ bietet das Event jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren eine Bühne zum Ausprobieren, Austauschen und
Vielen Dank an alle Spender!
Beim Jahreskonzerts 2025 haben wir Spenden für ein Schlagzeug gesammelt, das künftig in der Unterortstraße – dort, wo Podium Frei stattfindet – genutzt werden soll. Dank der großartigen Unterstützung konnte das Instrument angeschafft werden.
Am 6. November war es endlich soweit: Das Schlagzeug wurde im Rahmen von Podium Frei feierlich eingeweiht und steht nun unseren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die musikalische Vielfalt an diesem Standort weiter auszubauen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Julian Gomille (im Bild mit zwei von seinen Schülern), der das gebrauchte Set für die Musikschule aufgespürt und transportiert hat.
Adventskonzert
Lernende und Lehrende der Musikschule stimmen mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen in den Advent ein. Der Eintritt ist frei.
Wann: Freitag, 28.11.2025, 19.30 Uhr
Wo: Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt, Langer Weg 2
Schon am 28. November erwartet Sie unser Adventskonzert, das
Preisträger beim (JCB Award) 2025
Wir gratulieren unserem Schüler Moritz Nau (18 Jahre) sowie seinem Lehrer Seyed Sina Sadeghpour.
Moritz trat beim diesjährigen Jürgen Christoph und Jutta Behn Award (JCB Award) in Hamburg gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an und erspielte sich einen Sonderpreis für besonders gelungene Klanggestaltung in der Altersgruppe 3 (16 bis 19 Jahre). Seine virtuose Darbietung auf der Klarinette überzeugte die Jury, vor allem Prof. Guido Müller, Direktor der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der den Vorsitz hatte.
In memoriam
Wir trauern um unseren ehemaligen Musikschulleiter Gerhard Schroth.
Der ausgezeichnete Ruf der Musikschule Taunus ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Als verdienstvoller und langjähriger Leiter prägte der Musikpädagoge und Musikkritiker von 1977 bis 2002 in entscheidender Weise die Entwicklung unserer Schule.
Mit großem Engagement führte er die Musikschule, unterrichtete selbst Klavier und widmete sich dabei besonders der Förderung hochbegabter Pianistinnen und Pianisten. Durch die von ihm initiierten Konzertreihen und seine Tätigkeit als Jury-Mitglied bei Jugend musiziert hat er maßgeblich dazu beigetragen, musikalische Talente zu entdecken und zu fördern.
Sein breitgefächertes Wissen, seine umfassende Bildung und seine Liebe zur Musik setzte er stets mit großer Hingabe in den Dienst unserer Einrichtung. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Vorstand und Schulleitung der Musikschule Taunus
Zehnerkarte
Sie sind berufstätig und können oder wollen nicht jede Woche zum Unterricht in die Musikschule kommen? Dann haben wir das passende Angebot für Sie: die Zehnerkarte für berufstätige Erwachsene. Sie entscheiden sich für 30, 45 oder 60 Minuten Einzelunterricht und lösen
Wir trauern um ...
... unseren Kollegen Egon Jensen, der am 18. November verstorben ist.
Er war ein Urgestein in der Musikschule: Mehr als 40 Jahre lang unterrichtete er bei uns Gitarre und Banjo. Einige Jahre als Freiberufler, einige Jahrzehnte fest angestellt, dann fünf Jahre als Rentner wieder in der Freiberuflichkeit, um die letzten zwei Monate als angestellter Rentner im Mini-Job einen Nachmittag erwachsene Gitarrenschüler zu unterrichten. Er war engagiert, bei seinen Schülern sehr beliebt und im Büro immer ein gerne gesehener, unkomplizierter Zeitgenosse.
In seiner Freizeit war er gern in der Natur: Zum Wandern oder Paddeln.
Wir vermissen ihn sehr und werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Ferienkalender
| Ferien | Zeitraum | |
|---|---|---|
| Weihnachtsferien 2025/2026 | 22.12.25 – 11.01.26 | |
| Fastnacht (Rosenmontag + Faschingsdienstag) | 16.02.26 –17.02.26 | |
| Osterferien | 30.03.26 – 12.04.26 | |
| Tag der Arbeit | 01.05.26 | |
| Christi Himmelfahrt (Feiertag + beweglicher Ferientag MTK) | 14.05.26 – 17.05.26 | |
| Pfingsten | 24.05.26 – 25.05.26 | |
| Fronleichnam (Feiertag + beweglicher Ferientag MTK) | 04.06.26 – 07.06.26 | |
| Sommerferien | 29.06.26 – 09.08.26 | |
| Tag der deutschen Einheit | 03.10.26 | |
| Herbstferien | 05.10.26 – 18.10.26 | |
| Weihnachtsferien | 23.12.26 – 12.01.27 |
Die Musikschule Taunus e.V. richtet sich nach der Ferien- und Feiertagsordnung der allgemeinbildenden Schulen in Hessen. Die beweglichen Ferientage sind die des Main-Taunus-Kreises (siehe Rüsselsheim).
Schnupperkurs Erwachsene
Klavierspielen wäre toll, aber bin ich dafür nicht schon zu alt? Hätte ich das nicht als Kind lernen müssen?
Für alle Erwachsenen, die schon immer Klavier spielen wollten, aber denken, es sei zu spät, damit anzufangen, hat die Musikschule ein besonderes Angebot:
5 x 30 Minuten Einzelunterricht
Eschborn und Niederhöchstadt, mögliche Termine bitte erfragen.
Kursgebühr: 164 € (153 € für Eschborner)



