Ferienkalender
Ferien | Zeitraum | |
---|---|---|
Osterferien 2025 | 07.04.25 – 21.04.25 | |
Tag der Arbeit (Feiertag) | 01.05.25 | |
Christi Himmelfahrt (Feiertag + beweglicher Ferientag MTK) | 29.05.25 - 01.06.25 | |
Pfingsten (Feiertage) | 08.06.25 - 09.06.25 | |
Fronleichnam (Feiertag + beweglicher Ferientag MTK) | 19.06.25 - 22.06.25 | |
Sommerferien 2025 | 07.07.25 – 17.08.25 | |
Tag der deutschen Einheit (Feiertag) | 03.10.25 |
|
Herbstferien 2025 | 06.10.25 – 19.10.25 | |
Weihnachtsferien 2025/2026 | 22.12.25 – 11.01.25 | |
Osterferien 2026 | 30.03.26 – 12.04.26 |
Die Musikschule Taunus e.V. richtet sich nach der Ferien- und Feiertagsordnung der allgemeinbildenden Schulen in Hessen. Die beweglichen Ferientage sind die des Main-Taunus-Kreises (siehe Rüsselsheim).

Gebührenermäßigung
Musik tut gut, Musik macht schlau – gilt das nur für Kinder aus finanzstarken Haushalten? Nein! Musikunterricht soll für alle möglich sein:
Deshalb gewährt die Musikschule Taunus 70% Ermäßigung, wenn "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts" bezogen werden und der Bescheid der ausstellenden Behörde vorgelegt wird.
Liegt das Einkommen eines Haushalts unter dem doppelten "Bürgergeldsatz", ist ebenfalls

VdM-Kampagne 2019
Wussten Sie, dass die Eltern für öffentliche Musikschulen in Hessen mit bis zu 80% Eigenleistungsanteil fast die höchsten Musikschul-Gebühren im Bundesvergleich bezahlen? Sie finden, öffentliche Musikschulen sollen für alle Menschen offen sein? Egal ob dicker oder schmaler Geldbeutel? Das finden wir auch. Wir finden, öffentliche Musikschulen sind ihr Geld wert.
Die Texte für die Kampagne 2019 wurden erstellt für den Verband deutscher Musikschulen, Landesverband

VdM-Kampagne 2019
„… und ich glaub’ dass unser Dampfer bald untergeht. Aber sonst ist heute alles klar auf der Andrea Doria.“ Das ist von Udo! Udo Lindenberg aus dem Jahr 1973. Aus einer Zeit, wo alles klar war. Zum Beispiel, dass öffentliche Musikschulen der Öffentlichkeit, also allen Menschen offenstehen. Für wenig Asche so richtig Musik machen lernen von gutgelaunten Profis, das war die Idee.
Mann, ist das lange her! Heute, 2019 sieht das anders aus. Voll wenig öffentliche Zuschüsse, Hammer teure Gebühren und läppische Honorare für unsere Lehrkräfte, die